]]>
Die detaillierte Ausschreibung sowie das Anmeldeformular liegt in den Kirchen aus, ist im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten erhältlich und kann hier heruntergeladen werden. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den Reiseveranstalter Emmaus-Reisen.
]]>Untenstehend finden Sie alle Angebote den Feiertagen nach aufgelistet:
Gründonnerstag (06.04.2023 um 19:00 Uhr)
Karfreitag (Freitag, 07.04.2023 um 15:00 Uhr)
Osternacht (Samstag, 08.04.2023 um 21:30 Uhr)
Ostersonntag (Sonntag, 09.04.2023 um 11:00 Uhr)
Ostermontag (Montag, 10.04.2023 um 11:00 Uhr)
Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de
Der Krippenweg kann durchgängig betreten werden. Die Beleuchtung der Krippen an der St. Petronilla Kirche wird um 21 Uhr beendet. Im Boniburger Wald werden die Krippen nicht beleuchtet.
Der Krippenweg ist im Zeitraum 26. November 2022 (nach der Lichtermesse um 18 Uhr in der St. Petronilla Kirche) bis zum 15. Januar 2023 aufgebaut.
]]>In dieser Woche nehmen wir am Programm im ökumenischen Jugendzentrum der Brüder von Taizé teil.
Das kleine Dorf im französischen Burgund ist seit Jahrzehnten Anziehungspunkt für Jugendliche aus aller Welt. Taizé steht für internationale Begegnungen und Gespräche.
Hier wird gesungen, gebetet und gearbeitet.
Gespräche über Gott, das Leben und den Glauben prägen die lockere Atmosphäre.
Es wird erwartet, dass alle Besucher sich am gemeinsamen Leben beteiligen und zum Austausch mit Jugendlichen anderer Sprachen und Kulturen bereit sind.
Die Unterbringung ist in einfachen Holzhäusern oder stabilen Zelten vorgesehen.
Teilnahme ab 15 Jahren
Weitere Informationen sind dem Flyer zu entnehmen.
Bild: Jim Wanderscheid
In: Pfarrbriefservice.de
- Eine vorherige Anmeldung zur den Gottesdiensten ist nicht mehr notwendig.
- Die Gottesdienste unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen mehr.
- Grundsätzlich – nach der gültigen Verordnung – entfällt die Maskenpflicht in Kirchen- und Gottesdiensträumen.
Dennoch empfehlen wir das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung in der Kirche, während der Gottesdienste und besonders wäh-rend des Gesangs.
Schützen Sie sich weiterhin selbst
und ihre Nächsten! DANKE!
]]>
Ebenfalls werden am Freitag und Samstag auch weiterhin die Gemeindeteile Handorf und Gelmer besucht.
Der feierliche Abschluss ist am Samstag, dem 8. Januar 2022 um 17.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der großen Reithalle des Westfälischen Pferdezentrums in Sudmühle.
Hier gibt es die Flyer zu unseren Spendenaktionen:
]]>Am 1. und 2. Weihnachtstag finden die Festmessen ebenfalls in unseren drei Kirchen sowie in der Reithalle statt.
Die gesamte Aufstellung mit den genauen Uhrzeiten finden Sie [hier]
Für ALLE Gottesdienste bitten wir um vorherige Anmeldung im Pfarrbüro, bis Donnerstag, 23. Dezember 2021, 12 Uhr, telefonisch zu den Öffnungszeiten oder per E-Mail.
Während der Gottesdienste besteht eine durchgängige Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske. Wir bitten ebenfalls um Einhaltung der Abstandsregelungen.
]]>Herzliche Einladung an alle!
Es wird um vorherige Anmeldung gebeten. 0251-6206578-0 oder stpetronilla-muenster@bistum-muenster.de
]]>Start am Dienstag, 30. Mai um 20.15 Uhr im Pfarrheim St. Petronilla, Sudmühlenstraße 208. Aufführung am Weltmissionssonntag, 29. Oktober um 11 Uhr in der St. Petronilla Kirche in Münster-Handorf. Die Proben sind immer dienstags, außer in den Ferien. Geprobt und aufgeführt werden Gesänge aus der „Misa de Solidaridad“ von Thomas Gabriel. Jede/r die/der Spaß am Singen hat, ist herzlich eingeladen. Rückfragen an Burkhard Orthaus,
Tel. 0251 – 62 06 57 89 90 oder per E-Mail: b.orthaus@gmx.de
Freitag, 05.Mai 17.00 Uhr Hof Stadtbäumer Schiffahrter Damm 424 – Einfahrt Sudmühlenstr. (vorbereitet durch die kfd St. Josef)
Dienstag, 16. Mai 19.30 Uhr Heimathaus in Handorf, Kirschgarten
Sonntag, 21. Mai 19.00 Uhr Haus Emmaus (ehem. Vorsehungskloster) Wersebeckmannweg 77
Montag, 22. Mai 19.30 Uhr Hof Heitmann, Gittruper Str. 64, Gelmer
Mittwoch, 24. Mai 17.00 Uhr St. Petronilla Kirche in Handorf
(vorbereitet durch die kfd St. Petronilla)
Dienstag, 30. Mai 19.30 Uhr Hof Taphorn, Hoove 137, Dorbaum
]]>Wir laden zum Ökumenischen Segnungsgottesdienst am Dinestag, den 10. Mai um 19 Uhr in die St. Mariä Himmelfahrt Kirche, Münster-Dyckburg, herzlich ein!
]]>
Palmsonntag, 2. April 2023,
Gründonnerstag, 6. April 2023,
Karfreitag, 7. April 2023,
Ostersonntag, 9. April 2023,
Festmesse als Familienmesse
- anschl. Ostereiersuche auf dem Schulhof
Festmesse als Familienmesse
– anschl. Ostereiersuche rund um die Kirche
„Jubel und Jammer in Jerusalem“ Jesus und das „Neue Leben“
So lautet das Thema der Kinderbibeltage, die vom
3. - 5. April in Gelmer stattfinden. Eingeladen sind Kinder der Grundschulen (1. – 4. Schuljahr)
Wir begleiten Jesus auf seinem Weg durch Jerusalem. Dabei begegnet er Freunden und Feinden. Es gibt Jubel und Jammer. Wird Jesus auf Gott vertrauen? Wird es ein gutes Ende geben? Mit Hilfe der spannenden Passionsgeschichten erleben wir, dass Gottes Liebe stärker ist als der Tod.
An den Kinderbibeltagen treffen wir uns immer morgens um 10.00 Uhr in der St. Josef-Kirche zur Andacht. Anschließend werden wir in den Gruppen dazu basteln und singen, forschen, miteinander reden und spielen.
Na, Lust bekommen? Meldet Euch an! Wir freuen uns auf die Tage mit Euch!
An jedem Bibeltag gibt es ein leckeres Mittagessen und das Ende ist immer um 16 Uhr in der St. Josef-Kirche. Am Mittwoch feiern wir dort einen Abschluss-Gottesdienst um 15 Uhr!
Bitte mitbringen: Schuletui und ein kleines Pausenbrot!
Anmeldeschluss: 1. April 2023
Briefkästen
am Pfarrbüro St. Petronilla, Petronilla Platz 3,
oder
am Evangelischen Pfarramt, Kirschgarten 28a, 48157 Münster-Handorf
oder
an der St.Josef Kirche, Sakristei in Gelmer
oder
per E-Mail: stpetronilla-muenster@bistum-muenster.de
Mit freundlichen Grüßen von Hans-D. Sauer, Sacha Sommershof und Team
]]>
Wir treffen uns um 16 Uhr am Parkplatz des Vinzenzwerkes (Flugplatz 53) und feiern einen Stationengottesdienst.
In drei Stationen machen wir uns wie Maria und Josef auf den Weg zum Stall.
Wir singen Lieder, hören Geschichten und beten.
Im Anschluss gibt es noch die Möglichkeit, auf dem Gelände des Vinzenzwerkes zu verweilen, das Haus und die Arbeit kennenzulernen, bei den Therapiepferden vorbeizuschauen und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für eine besser vorherige Planung sind wir jedoch für eine kurze Rückmeldung bei unserem Pastoralreferenten Florian Schulz, E-Mail: schulz-f@bistum-muenster.de dankbar.
Eingeladen sind alle, egal wie alt oder jung sie sind.
Dies ist eine gemeinsame Aktion der evangelischen und katholischen Kirche.
+ Schwester Fides
– Marie-Luise Rottmann –
im Alter von 85 Jahren im St.-Franziskus-Hospital in Münster verstorben.
Schwester Fides hat lange in Münster-Gelmer gelebt. Das Wohl der Menschen in „ihrem“ Stadtteil, besonders der Seniorinnen und Senioren, war ihr immer ein besonderes Anliegen.
Wir beten für Schwester Fides
in der Eucharistiefeier am kommenden
Sonntag, 27. November um 9.30 Uhr
in der St. Josef Kirche in Gelmer
Wie das geht? Ganz einfach:
Nach den Familiengottesdiensten am 13. November 2022 um 11 Uhr (Handorf) und am 20. November um 9:30 Uhr (Gelmer) und um 11 Uhr (Handorf) und auf dem Basar der Lichtbrücke am Waffelstand der Messdiener einfach einen Nikolausgutschein kaufen, mit dem Namen und der Anschrift der zu beschenkenden Person ergänzen und, wer mag, kann auch eine kleine Botschaft aufschreiben.
Ein Nikolaus kann für 3,-€ pro Stück erworben werden. 30 Cent pro Nikolaus gehen direkt an Kinderhospizdienste, soziale Projekte für Kinder und Geflüchtete aus der Ukraine. Ein anderer Teil fließt in die Jugendarbeit der Pfarrei. Die Nikoläuse sind aus Fairtrade-Schokolade.
]]>
Herzlich laden wir die Familien zur Teilnahme am diesjährigen Martinszug ein. Dabei sind die Kinder, die mit ihren bunten und selbst gebastelten Laternen zur Ausschmückung des Zuges beitragen, besonders willkommen.
In diesem Jahr beginnt die Feier am Donnerstag, dem 10.11.22 um 17.00 Uhr mit dem Martinsspiel auf dem Petronillaplatz. Hier wird in kindgemäßer Form daran erinnert, dass der Hl. Martin sich besonders dafür eingesetzt hat, die Armen im Land nicht zu vergessen.
Direkt anschließend ziehen die Teilnehmer mit dem Hl. Martin hoch zu Pferd durch die Straßen Handorfs. Und für alle wird es am Schluss wie immer eine kleine "Martinsgabe" geben. Musiker, Spieler sowie die Eltern und Mitarbeiter der Kitas tragen zum Gelingen dieses Festes bei.
]]>
Wir treffen uns in der KiTa St. Josef.
An diesem Wochenende hören wir, wie Jesus eine Geschichte über das Helfen erzählt.
]]>Anschließend findet ein geselliges Beisammensein bei einer leckeren Wurst und Getränken statt.
]]>So lautet das Thema der Kinderbibeltage, die vom
12. – 14. Oktober 2022 im evangel. Gemeindehaus (Kirschgarten 28a) stattfinden.
Eingeladen sind Kinder im Alter von 7 -10 Jahren!
Sicher kennt Ihr schon einiges von der Josefsgeschichte im Alten Testament. Da passieren spannende Abenteuer rund um diesen Josef und seinen Brüdern. Sie führen uns sogar nach Ägypten an den Nil, wo der Pharao lebt.
Gott führt aber alles zu einem guten Ende, denn so steht es geschrieben: „…aber Gott gedachte, es gut zu machen!“ So erforschen wir in der Bibel diese Josefsgeschichte, die uns Mut machen will.
Die Kinderbibelwoche beginnt am Mittwoch (12.10.) um 10.00 Uhr im ev. Gemeindehaus (Kirschgarten 28a). Jeder Tag beginnt mit einer Andacht. Anschließend wird in den Gruppen getrennt dazu geforscht und kreativ entdeckt. Zur Stärkung gibt es ein Mittagessen, bevor es dann wieder in den Nachmittag geht. Am Mi. und Do. enden die Tage um 15.45 Uhr mit einer kleinen Schlussandacht (Abholung um 16 Uhr). Am Freitag (14.10.) sind alle Eltern, Geschwister und Freunde herzlich um 15.00 Uhr zu einem Abschlussgottesdienst mit anschließendem „Kirchen-Café“ auf dem Freigelände am Gemeindehaus eingeladen. (Bei Regenwetter muss dieser Teil leider entfallen, Abholung dann 16 Uhr). Kostenbeitrag: 20,00 €
Mit freundlichen Grüßen von Sasha Sommershof, Hans-Dieter Sauer und Team
Das Anmeldformular und die detaillierten Informationen sind im hinterlegten pdf Formular zu finden.
Anmeldeschluss: 05. Oktober 2022
]]>
Im Anschluss an die Messe laden wir zur Begegnung auf dem Kirchplatz an der St. Josef Kirche (bei Regenwetter IN der St. Josef Kirche) herzlich ein.
Wir danken Maria und Franz-Josef Gähr für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschen beiden für die Zukunft Gesundheit, Zeit für das Miteinander, die Familie und die Enkelkinder, Verbundenheit auch weiterhin mit unserer Pfarrei und natürlich Gottes Segen!
Jürgen Streuer, Pfr.
]]>In unseren Gremien (Kirchenvorstand, Pfarreirat und Seelsorgeteam) wurden diese Ideen einhellig beschlossen.
In der St. Petronilla Kirche wurden nun die Bänke unter der Orgelempore versuchsweise für ein halbes Jahr entfernt, um den frei gewordenen Raum auf verschiedene Weisen neu zu gestalten, wie z. B. Stuhlkreis für Gruppen- und Werktagsgottesdienste, Sitzkissen, o.Ä. für Besinnung und Meditation, Freiflächen für Rollstuhlfahrer*innen und Rollatoren, Spielecke und Maltisch für kleinere Kinder.
Die Bänke wurden bei einem Landwirt in unserer Gemeinde eingelagert.
Wir danken allen Beteiligten für die Unterstützung, so dass das Vorhaben in den letzten Tagen reibungslos umgesetzt werden konnte.
Am Ende des Jahres werden wir auswerten, wie praktikabel und nützlich diese Gestal-tung gelungen ist. Wir freuen uns über Ihre und Eure Rückmeldungen
]]>Familie Brauer, Tel. 32 42 84.
Vielen Dank schon jetzt für jede Unterstützung.
Der Reinerlös ist für Kinder in Not in Indonesien und zur Unterstützung der Aufgaben im Haus Emmaus. Herzlich willkommen!
]]>
Sebastian Netta, der auch schon das Event
„LitNatur“ gestaltete, hat hier ganz bewusst die Musik als Mittel der Völkerverständigung gewählt.
Darum sind nicht nur die geflüchteten Menschen, die in unseren Stadtteilen Wohnung und Zuflucht
gefunden haben, dazu eingeladen, sondern alle Bürgerinnen und Bürger, die bei guter Musik ein buntes
Sommerfest feiern möchten. Die Flüchtlingshilfe-Münster-Ost lädt ganz herzlich dazu ein.
Eintritt und Kuchenbuffet sind kostenlos.
Am Sonntag, den 3. Juli 2022 um 16 Uhr in "dat handorfer huus" in der Immelmannstraße 37 in MS-Handorf.
Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Plakat.
]]>Zu diesem Segnungsgottesdienst sind ALLE eingeladen, Einzelne genauso wie Paare - ohne jeden Unterschied oder Ausschluss -, in der je eigenen Lebenssituation um Gottes Segen zu bitten und diesen zugesprochen zu bekommen.
Nachdem sich im Januar mit #outinchurch über hundert katholische Mitarbeiter:innen der katholischen Kirche in Deutschland geoutet hatten und das Thema Queerness und Kirche mit Wucht auf die öffentliche Agenda setzte, soll um den 10. Mai erneut das Bekenntnis zur Liebe gefeiert werden, die ein Segen ist und das in allen Farben des Regenbogens.
Warum der 10. Mai?
Am 10. Mai ist laut ökumenischem Heiligenlexikon einer der Gedenktage des Noah. Er ist in der Bibel der Stammvater aller Geschlechter. Gott sandte ihm den Regenbogen als Zeichen seines Bundes. Der Name Noah bedeutet übersetzt: der Ruhe Bringende, der Tröster. Übrigens: Im katholischen Heiligenkalender ist der 10. Mai der Gedenktag des Heiligen Damain De Veuster. Er ist der Schutzpatron der Aidspatient:innen.
Wir laden Sie und Euch zum 10. Mai 2022 ein den Segen Gottes zu empfangen.
Am Gründonnerstag, 14.04.2022, sind im Anschluss an die Gründonnerstagsliturgie (ca 20:30 Uhr) alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu einer liturgischen Nacht unter dem Thema „Endspurt“ in die Jugendtanke eingeladen.
Wir starten mit einer kleinen Agapé (Abendessen), werden einen Film schauen, darüber ins Gespräch kommen und zum Abschluss in die St.Petronillakirche zum Gebet gehen.
Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.
Wann: Do. 14.04.2022 von ca. 20:15 Uhr bis 00:00 Uhr
Wo: Pfarrheim St. Petronilla
Anmeldung bis 14.04. mittags unter schulz-f@bistum-muenster.de
]]>
Liebe Eltern, liebe Kinder, gerne möchten wir auch in diesem Jahr wieder ein Ferienprogramm anbieten, das in Ihre und Eure Urlaubsplanung passen könnte. Wir planen wieder das schon traditionelle „ferien@home“ in der 1. Ferienwoche (27. 06 – 2.07.22).
Täglich wird es wieder spannende Angebote geben, die sich an Kinder im Alter von 7-12 Jahren richten.
Bei allem werden die gültigen Corona- und Hygienevorschriften beachtet. Von Montag bis Samstag gibt es ein volles Tagesprogramm rund um den Heidehof im Boniburger Wald (inkl. Mittagessen).
Die Kernzeit ist von 10 – 17 Uhr.
Ein geschultes Gruppenleiterteam wird wieder ein tolles Paket schnüren, um mit Ihren Kindern/ mit Euch diese Tage zu gestalten. Stichworte aus dem Programms: Schatzsuche, Olympiade, Stadtspiel, Kanutour, Basteln, Zaubereien, usw.
Anmeldungen für diese Woche können mit dem unten stehenden Formular per E-Mail an das Pfarrbüro St. Petronilla gesandt werden. Anmeldeschluss ist der Pfingst-Dienstag, 7. Juni. Formulare können auch in Papierform im Pfarrbüro abgegeben werden.
Die Kosten betragen 96, 00 € (inkl. Mittagessen, Eintritte, Transfers). Die Kinder werden gebeten, einen Mundschutz griffbereit bei sich zu führen.
Die Gesamtzahl der teilnehmenden Kinder ist zunächst auf 40 beschränkt. Wir hoffen, mit diesem Angebot Ihr/Euer Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf Ihre/ Eure Anmeldung!
(Hans-Dieter Sauer, Pastoralreferent)
P.S. Wählen Sie bei Rückfragen gerne die mobil-Nr. 0151 123 09 523
Bitte überweisen Sie die 96,- € unter Angabe des Namens Ihres Kindes bis zum 13.06.2022 auf das Konto St. Petronilla IBAN: DE35 4005 0150 0034 3991 21 bei der Sparkasse MS-Land-Ost
]]>
Aufgrund der Corona-Schutz- Bestimmungen wird es eine „Draußen-Feier“ sein.
An diesem Sonntag machen wir uns gemeinsam auf dem Weg nach Weihnachten. Der Advent ist eine Zeit der Vorbereitung und des Wartens auf Weihnachten. Dies wollen wir gemeinsam machen.
]]>
Das Konzert zugunsten des Hospizes lebensHAUS in Handorf wird im neuen Jahr 2022, sobald es die Situation zulässt, nachgeholt.
]]>
Wenn wir den neuen Zeitpunkt terminiert haben, werden wir dies bekannt geben.
]]>Am Mittwoch, den 24. November 2021 um 19 Uhr in der St. Petronilla Kirche. Es gelten die 3-G-Regelungen, eine vorherige Anmeldung ist NICHT notwendig.
]]>]]>
Im Rahmen der Aktion „Königsweg – nimm DEINE Krone“ lädt das Hospiz lebensHAUS am Freitag, den 12.11. um 18.00 Uhr zu einem Gesprächsabend ins Hospiz ein. Mitarbeiter des lebensHAUS wollen sich mit den Besucherinnen und Besuchers des Abends darüber austauschen, was Würde am Lebensende ausmacht, worin sie bestehen kann. Dabei stellen die Hospizmitarbeiter auch vor, welchen Stellenwert Würde in der Versorgung und Begleitung der Hospizgäste und ihrer Angehörigen hat und wie diese im konkreten Hospizalltag gelebt wird.
Das Hospiz lebensHAUS bittet um Anmeldung bis Mittwoch, 10.11.21 unter Tel.: 0251-899350 oder info@hospiz-lebenshaus.de. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt. Für die Teilnahme gelten die die 3G-Regeln. Es wird darum gebeten, die entsprechenden Nachweise mitzubringen.
]]>Die Kandidaten*innen unser Gemeinde und ihre Vorstellung, sowie alle wichtigen Informationen, finden Sie auf den Seiten Kirchenvorstandswahlen 2021 und Pfarreiratswahlen 2021 auf unserer Internetseite.
Unterstützen Sie die Wahl in diesem Jahr bitte aktiv, damit die Gewählten ein starkes Mandat der Gemeinde für ihre Arbeit bekommen.
am Sonntag, den 24. Oktober 2021 um 9.25 Uhr in die
Kita St. Josef in Gelmer
laden wir herzlich ein.
Es gilt die 3G Regel.
]]>wenn Ihr die Musik liebt und gern singt, seid Ihr bei uns richtig! Herzlich laden wir Euch
ein, bei dem Kinderchor „Singing Kids“ mitzumachen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das Einzige, was mitzubringen wäre, ist gute Laune und Freude am Singen!
Start: 26. Oktober 2021
1. und 2. Schuljahr: dienstags 14.30 – 15.15 Uhr
3. und 4. Schuljahr: dienstags 15.30 – 16.15 Uhr
(wöchentlich, außer Ferien und Feiertage)
Wo: Pfarrheim St. Petronilla
Es gilt die 3G-Regel
Anmeldung bis zum 24. Oktober 2021 unter:
E-Mail: j.schirjajew@gmx.de
Bei Fragen stehe ich auch telefonisch zur
Verfügung.
Tel.: 0176/61527305
Julia Schirjajew (Chorleiterin)
]]>Proben sind ab dem 26. Oktober 2021:
· jeden Dienstag um 20.00 Uhr bis einschließlich 23. November 2021
· im Pfarrheim St. Petronilla an der Sudmühlenstraße
Es gilt die 3G Regel.
Die Generalprobe findet am Donnerstag, 25. November um 20.00 Uhr in der Petronilla Kirche statt.
Weitere Informationen bei Stefan Schirjajew schirjajew@bistum-muenster.de
]]>
Mittwoch, 06. Oktober, 19.30 Uhr
Familie S. Brauer, Windbreede 24
Mittwoch, 13. Oktober, 19.30 Uhr
Familie H. Möllers, Kasewinkel 63
Mittwoch, 20. Oktober, 17.00 Uhr (kfd)
St. Petronilla Kirche
Die Abstände gem. gültiger Corona-Schutzverordnung sind einzuhalten.
Während des Singens ist eine FSP2-Maske oder eine medizinische Maske zu tragen.
Eine vorherige Anmeldung im Pfarrbüro ist nicht notwendig, da ausreichend Platz vorhanden ist.
]]>
Wir stellen im Laufe der 4 Wochen immer wieder zusätzliche Kostbarkeiten ein. Also bleibt dran. Auch habt Ihr die Möglichkeit bei Abholung durch die Ausstellungsregale zu stöbern.
Wir bitten um Vorkasse und Selbstabholung im neuen Zuhause der Lichtbrücke
Gildenstraße 2c, 48157 Münster-Handorf
Dort händigen wir Euch gern die erworbenen und bezahlten Güter aus.
Dienstag zwischen 10 - 17 Uhr Samstag zwischen 10 -14 Uhr
Wir freuen uns auf Euren Einkauf und auf das Wiedersehen im Gewerbegebiet Gildenstraße 2c.
Wir danken Louis de Cartier von crowdselling.eu für die professionelle, geduldige Hilfe.
Ein kleines Team von ehrenamtlich Engagierten kümmert sich derzeit darum, dass die Gottesdienste auf den YouTube-Kanal der Pfarrei eingestellt werden.
Damit wir dieses Angebot fortführen und auch ausbauen können, brauchen wir Unterstützung!
Wenn Sie Interesse haben, sich in diesem Feld auszuprobieren,
melden Sie sich einfach bei Florian Schulz.
Kontakt: Pastoralreferent Florian Schulz
Telefon: 0251-6 20 65 78-910
E-Mail: schulz-f@bistum-muenster.de
]]>
Bitte bringt Eure eigene Sitzgelegenheit mit!
]]>Achtung!
Der Gottesdienst wird auf grund der schlechten Wettervorhersage in die St. Petronilla Kirche verlegt! Die angemeldeten Gottesdienstbesucher*innen werden gebeten, direkt zur Petronilla-Kirche zu kommen.
]]>Um 15.30 Uhr ertönen die Glocken von Münsters Kirchtürmen in Gedenken an die Verstorbenen.
]]>